

Für meine neueste Blog-Geschichte war ich bei einem Musiker aus England: John Watts.
John Watts gab sich Solo die Ehre in der Pasinger Fabrik in München Lieder zu seinem neuen Fischer-Z Album "Punkt!" vorzustellen.
Aber der Hauptgrund, warum ich mir diesen Helden meiner Jugend unbedingt ansehen wollte, waren seine Zeichnungen, die John Watts ausstellte.
Ich hatte absolut keine Ahnung, was der Abend so mit sich bringen würde.
John hatten wir zuletzt vor ca. einem Jahr mit seiner Band im Backstage gesehen und 2022 Solo mit seiner bekannten blau gelben Gitarre und den Songs von seinem für mich besten Album "Red Skies over Paradies".
Eine kleine Anekdote nebenbei: John erzählte dem Publikum damals, er sei leider angeschlagen und bat das Publikum ihn bei einigen Refrain-Teilen zu unterstützen, was wir bereitwillig alle taten und er musste uns nicht lange bitten. Er bekam manche Höhen krankheitsbedingt nicht hin, so dass er mit dem Kapotaster nachhelfen musste, damit die Songs für ihn wieder singbar waren. Und natürlich war ich begeistert von den lieb gewonnenen und hoch geschätzten Liedern dieses Albums.
Doch diesmal sollte alles anders sein: da ich noch nie in dem Refugium der Pasinger Fabrik war, war es für mich ein Grund mehr, an diesem Mittwoch Abend im September '25 das erste Mal herzukommen.
Neugier ist bei solchen Aktionen bei mir immer dabei.
Da sich John Watts entschieden hatte, die bereits vom Veranstalter vorbereiteten zwei Räume - ein Raum für die Ausstellung, ein Raum für das Konzert - in einen gemeinsamen Raum umziehen zu lassen, verzögerte sich die Wartezeit um ca. 1 Stunde. Diese nutzten wir um in dem Cafe der Pasinger Fabrik bei einer freundlichen Bedienung Platz zu nehmen um die Zeit des Wartens entspannt zu überbrücken.
Während der Performance von John Watts erfuhren wir dann den Grund für die Umbauaktion: Zu jedem der zehn ausgestellten Bilder gehört jeweils ein Lied des Albums "Punkt!" bzw. zu jedem Lied auf dem Album gehört ein Bild. Jetzt war mir klar, warum John Watts als kreativer Mensch entschieden hatte, dass alles in einem Raum stattfinden muss. Solch ein Projekt lässt sich nicht teilen - denn es ist ein Gesamtkonzept zwischen Lieder, Zeichnungen und Movie.
Ein Film auf einem iPad zeigte uns die Vorarbeiten zu seinen Zeichnungen.

Jetzt könnte man sich die Frage stellen: Was macht ein bayerischer Liedermacher bei einem Rockmusiker aus England? Im Laufe des Auftritts kristallisierte sich für mich heraus: John Watts ist eigentlich ein englischer Liedermacher- egal ob mit Band oder Solo. Ich stellte fest: ich bin mit meinen bayerischen Liedern gar nicht so weit weg von John. Das Einzige, dass uns unterscheidet, ist die Sprache. Aber die Inhalte und die Art, die Songs zu präsentieren haben durchaus Parallelen. Allein dass John zehn Lieder und zehn Bilder ausgewählt hat - mein Konzept für meinen Liederzyklus "Hoamatg'fui" enthält ebenfalls zehn Lieder und zehn dazugehörige Videos.
Eine sehr witzige Parallele zu meinem Lied "Mondnacht am Sää", mein drittes Lied bei meinem letzten Live-Konzert, ist der dritte Titel auf Johns Album "Moonlight on a Lake of Diamonds". Allerdings fehlt bei seinem Lied wie er bei der Präsentation von "Punkt!" erzählte, das Happy End. Eine weitere Parallele war: John erzählte zwischen den Songs sehr viele Anekdoten zu den jeweiligen Liedern und Bildern, was er bei seinen Auftritten mit Band normalerweise nicht macht. Und hier kommen wir wieder zu dem, was einen Liedermacher von einer Rock & Pop Gruppe unterscheidet. Es sind die Geschichten und Anekdoten zwischen den Liedern, die ein wichtiger Bestandteil des Live-Auftritts eines Liedermachers sind.
(Man denke nur an Fredl Fesl).

Nicht nur für mich war es ein gelungener Abend und ich lernte wieder mal eine neue Seite von John Watts kennen. Trotz seiner derzeit 70 Jahre ist er für mich ein Vorbild und nach wie vor ein kreativer Jungbrunnen.
Fazit: ein sehr gelungener Abend. Nicht zu lang und nicht zu kurz und wie nach jedem Fischer-Z Konzert bin ich glücklich und nach Hause gefahren.
Jetzt, wo ein paar Tage vergangen sind, wirkt der Abend immer noch nach.
Euer Liedermacher Alexander Meyer

P.S: Bleibt's ma g'sund und munter und geht's ma ned auf d'Wiesn ;-)
Kommentar hinzufügen
Kommentare